Referenten
Referentinnen und Referenten der 48. practica

Ihre Referentinnen und Referenten stellen sich kurz mit eigenen Worten vor!
Albrecht, Reiner Dr. med.
Allgemeinarzt, langjähriger practica-Referent, Spezialgebiet Dermatoskopie
Allison, Monika
Kennt viele Bereiche aus eigener Praxiserfahrung: Schon lange vor dem Hochschulstudium (Betriebswirtschaft im Gesundheits- und Sozialwesen, sBBA) absolvierte sie die Ausbzw. Weiterbildung zur MFA und Pharmareferentin. Es folgten diverse qualifizierte Weiterbildungen im Bereich Kommunikation Menschenführung und Qualitätsmanagement. Als zertif. QM-Auditorin, zertifiz. Datenschutzbeauftragte und NLP-Master (DVNLP) hat sie einen ganz speziellen Blick auf alle Strukturen und Prozesse rund um Arztpraxen und MVZ. Als Prüferin beim IhF (VERAH) und der IHK-OWL (Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen) ist sie „voll im Thema“ bei allen Fragen rund um Arztpraxen und MVZ.
Ammon, Markus
Nach Lehramtsstudium Englisch und DaF 20 Jahre in der Erwachsenenbildung, gründete 2012 das Schulungsunternehmen Medical English Berlin, das in handlungsorientierten und sehr sprachaktivierenden Seminaren MFA und Ärzt:innen für die Kommunikation mit nichtdeutschsprachigen Patient:innen schult. Seit 2021 : Akademischer Mitarbeiter der Medizinischen Hochschule Brandenburg für Entwicklung und Organisation von E-Learning-Angeboten.
Bartholomäus, Theresa Dr. med.
Fachärztin für Allgemeinmedizin.
Baum, Erika Prof. Dr. med.
Hausärztin bis zum 30.9.2016, Präsidentin DEGAM bis 2019, langjährige Leiterin der Abt. für Allgemeinmedizin der Universität Marburg, Mitglied der Leitlinienkommission der DEGAM und Wissenschaftliche Leitung der practica.
Beer, Kristin Dr. med.
Fachärztin für Allgemeinmedizin, niedergelassen in Hausarztpraxis in Tespe, Hospitationsärztin der Uni Oldenburg, Mitglied der AG Werkzeugkasten, Sprecherin Forum Weiterbildung Niedersachen Hausärzteverband.
Beier, Markus Dr. med.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Bundesvorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes.
Berkcan, Özlem
Medizinische Fachangestellte in der Praxis für Allgemeinmedizin Goldbrunner & Tissen. Schwerpunkte Patientenbetreuung, Organisation der Heimbetreuung, Ausbilderin, Gerätebeauftragte.
Bernau, Ruben
Zufriedener Hausarzt in Niedersachsen, Lehrpraxis f. Allgemeinmedizin der Uni Oldenburg, Vorstandsmitglied IHF, Vorstandsmitglied des HÄV NDS, aktiv in der ÄKN u. KVN.
Biehler, Sabine
Ganzheitliche Ernährungsberaterin in eigener Praxis seit April 2017, Dozentin für Notfall, Gesundheits-Präventionsmanagement & Erste Hilfe, Krankenschwester.
Blumenthal, Sandra Dr. med.
Fachärztin für Allgemeinmedizin, niedergelassen in Berlin, Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung der practica seit 2018, DEGAM Sektion Fortbildung.
Blankenstein, Nike Dr. med.
Fachärztin für Allgemeinmedizin.
Born, Julia Dr. med.
Fachärztin für Allgemeinmedizin, niedergelassen im Nürnberger Land. Mitglied der AG Werkzeugkasten Niederlassung. Schwerpunkte: Reisemedizin, Sozialmedizin, Praxisorganisation, Achtsamkeit & Selbstfürsorge im Gesundheitswesen.
Born, Markus
Bietet Fortbildungen, Workshops sowie Kurse in den Bereichen Bewegung, Achtsamkeit und Selbstfürsorge an. Weitere Informationen finden Sie unter www.bornbewegt.de.
Bösner, Stefan Prof. Dr. med.
Facharzt für Allgemeinmedizin und Gesundheitswissenschaftler. Leitet neben seiner Tätigkeit als Hausarzt die Bereiche Lehre und Weiterbildung an der Abt. für Allgemeinmedizin der Philipps Universität Marburg.
Brückner, Torben Dr. med.
Facharzt für Allgemeinmedizin (Chirotherapie, Palliativmedizin, Notfallmedizin).
Chenot, Jean-Francois, Prof. Dr. med.
Direktor der Abteilung Allgemeinmedizin Universitätsmedizin, Greifswald.
Deckert, Hella
Langjährige VERAH®-Referentin.
Deecke, Ruth
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Weiterbildung für Chirotherapie und FDM, Mitglied in DEGAM und JADE.
Degener, Lisa
Fachärztin für Allgemeinmedizin, niedergelassen in einer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis in Altenberge/Westf., Mitglied der Arbeitsgruppe Pädiatrie im Hausärzteverband und des Arbeitskreises Hausärztliche Pädiatrie der DEGAM, Referentin zu pädiatrischen Themen in der Hausarztpraxis.
Dömer, Ina
Kinderkrankenschwester, angestellte Praxismitarbeiterin, EVA und VERAH in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis.
Eckert, Moritz
Facharzt für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Manuelle Medizin / Chirotherapie, Verkehrsmedizinische Begutachtung
Egidi, Günther Dr. med.
Hausarzt in Bremen, Stellvertretender Sprecher der Sektion Fortbildung der DEGAM. Für die DEGAM engagiert er sich bei den Nationalen Versorgungs-Leitlinien Diabetes und KHK.
Elstermann von Elster, Max Dr. med.
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin; aktuell in (Zusatz)-Weiterbildung Sportmedizin, Manuelle Therapie und Palliativmedizin. Zwölf Monate Weiterbildung beim „Schulterspezialisten“. Zusätzlich Betreuung von Sportvereinen (v.a. Handball und Rugby), sowie Absolvieren der DEGUM-Kurse Sonographie der Bewegungsorgane.
Escales, Catharina Dr. med.
Allgemeinmedizinerin/Hausärztin im Herzen Hamburgs sowie Ärztin im BG Klinikum Hamburg Boberg, Querschnittgelähmtenzentrum. Mitglied in DEGAM, Hausärzteverband, JADE und der Ständigen Leitlinienkommission der DEGAM. Schwerpunkte: Reisemedizin, Sozialmedizin, Medizin für Menschen mit Handicap, Leitlinienarbeit.
Frohnes, Sabine Dr. med.
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Lehrpraxis Universität Southampton, Mitglied der AG Werkzeugkasten Niederlassung, beratender Fachausschuss KV Hessen, Mitglied in Hausärzteverband, DEGAM und MEZIS.
Fuchs, Stephan Dr. med
Facharzt für Allgemeinmedizin.
Führ, Miriam Dr. med.
Fachärztin für Allgemeinmedizin seit 2006, damals noch in Schottland tätig. Seit 2012 wieder in Deutschland und seit Anfang 2019 in einer Einzelpraxis in Oststeinbek, Schleswig- Holstein niedergelassen. 1. stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Schleswig-Holstein.
Gapp-Bauß, Sabine Dr.
Ärztin-Naturheilverfahren Expertin für Stress, Burnout und Depression, Mentalcoach für Kurzzeitkonzepte, Wingwave-Coaching.
Gehrke-Beck, Sabine Dr. med.
Allgemeinmedizinerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin der Charité.
Goldbrunner, Tanja Dr. med.
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Betriebsmedizin, Mitglied der AG Werkzeugkasten Niederlassung, Ärztliche Leitung Notfalltraining-kompakt.
Greber, Tina
Individuelle Beratungen und Inhouse-Schulungen, Fachwissen aus mehr als 25 Jahren kontinuierlicher Arbeit in den Bereichen Abrechnung und Praxismanagement. Mediatorin im (zahn)-medizinischen, zahntechnischen sowie in fachübergreifenden Bereichen. Coaching von Einzelpersonen, Führungskräften (Praxisinhaber und Praxismanagerinnen) sowie Teams bei Veränderungsprozessen. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis tätig.
Halbe, Bernd Prof. Dr. med.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Honorarprofessor der Universität zu Köln, Justiziar mehrerer Verbände.
Hardebusch, Tanja
Oberärztin Allergologie am Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft.
Hart, Rainer Dr. med.
Facharzt für Innere Medizin in Erding.
Herbers, Jürgen Dr. med.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Sportmedizin, Sozialmedizin, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin, Palliativmedizin, Vorstandsmitglied IhF.
Hauswaldt, Johannes Priv.-Doz. Dr. med.
Facharzt für Allgemeinmedizin.
Hodzic, Belida
Referentin MFA 2.0 Module.
Hornung, Miriam Dr. med
Fachärztin für Allgmeinmedizin.
Hunze, Michael Dr. med.
Ursprünglich Internist, Onkologe und Palliativmediziner, hat sich bei einem Seitensprung in die Allgemeinmedizin rasend in diese verliebt und ist inzwischen mit ihr verheiratet (= Facharzt). Nach einigen Jahren als Hausarzt derzeit als freiberuflicher Referent in der hausärztlichen
Fort- und Weiterbildung tätig. Lebt in Flensburg.
Husemann, Jana Dr. med.
Fachärztin für Allgemeinmedizin, niedergelassen in der Praxis St. Pauli. 1. Vorsitzende des Hausärzteverbands Hamburg. Stellvertretende Sprecherin der AG Digitales im HÄV. Mitglied bei DEGAM und MEZIS. Mitgründerin des Werkzeugkastens, jetzt u.a. Referentin der Werkstatt. Podcast Studienlage.
Isselstein, Julia
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Infektiologie und HNO. Seit 2023 niedergelassen in der Praxis am Ebertplatz in Köln.
Kahl, Nicolas Dr. med.
Facharzt für Allgemeinmedizin, niedergelassen in Nürnberg-Fischbach. Interessiert sich für moderne Praxisabläufe, freut sich immer darüber, Neues und Evidenzhaltiges von Kolleg:innen zu lernen und anderen die Angst vorm Scheitern zu nehmen. Geschäftsführender Gesellschafter von deinediagnose.de UG (haftungsbeschränkt) und somit Betreiber des dazu gehörigen YouTube Kanals für medizinische Aufklärungsvideos und Ehrenamtlicher 2. Vorsitzender der eRezept-Enthusiasten e.V., einem Verein zur Förderung der Digitalisierung in der Medizin.
Kahle, Claudia
Fachärztin für Allgemeinmedizin.
Köber, Carsten Dr. med.
Facharzt für Allgemeinmedizin im ländlichen Norden Baden-Württembergs, niedergelassen mit 2 Kolleg:innen und 1 AiW. Notfallmediziner mit regelmäßiger Teilnahme am Notarztdienst. Referenten- und Moderatorentätigkeit für den Hausärzteverband und das IhF. PJ- und Studentenausbilder in akademischer Lehrpraxis.
Koeppen, Detlev
Diplom-Psychologe, wissenschaftlicher Berater und Stufenplanbeauftragter der Biebertaler Blutegelzucht GmbH mit dem Schwerpunkt Klinische Entwicklung und Arzneimittelzulassung.
Köhler, Katja Dr. med.
Niedergelassen in Gemeinschaftspraxis seit 2018 im Sauerland, Notfallmedizin, Reisemedizin, Suchtmedizin, Referentin bei Allgemeinmedizin Kompakt und seit kurzem auch beim Werkzeugkasten.
Köhler, Daniel
ITler aus Leidenschaft. BJ 1987 aus dem ländlichen Bereich bei Hannover. Hilft Ärztinnen und Ärzten im Kampf mit den stetig steigenden Anforderungen der Digitalisierung und denktdabei gerne mal ein wenig abseits des Mainstreams.
Kotthoff, Kerstin
Selbständige Physiotherapeutin in Schmallenberg in eigener Praxis, enge Zusammenarbeit mit einer Hausarztpraxis vor Ort.
Krauthausen, Maike
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Würzburg, Diplom-Psychologin, approbierte Psychotherapeutin.
Kühn, Claudia
Bachelor Sc. Psychologie, Systemischer Coach, Trainerin, Moderatorin und Organisationsbegleiterin.
Ludwig, Fabian Dr. med.
Facharzt für Allgemeinmedizin mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin.
Lükewille, Nina Dr. med.
Studierte in Marburg, arbeitete in verschiedenen Kliniken in Dortmund, Frankenberg und Dormagen. Seit 2021 als Fachärztin für Allgemeinmedizin in einer Gemeinschaftspraxis in Köln niedergelassen. Mitglied in der JADE, der DEGAM und dem Hausärzteverband.
Mandel, Linda Dr. med.
Angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin, im Landkreis Karlsruhe. Mitglied im Werkzeugkasten Niederlassung und im Forum Weiterbildung.
Meyer, Fritz Dr. med.
Allgemeinarzt mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Hals-Nasen-Ohrenarzt. Auf der practica ist er seit mehr als zwei Jahrzehnten referierend tätig, vorzugsweise zum Umgang mit HNO-Problemen unter hausärztlichen Arbeitsbedingungen. Darüber hinaus seit Jahren an der wissenschaftlichen und publizistischen Aufarbeitung des Intuitiven Bogenschießens beteiligt.
Meyer, Thomas Dr. med.
Allgemeinarzt, Sportmediziner und Psychotherapeut in einer Hausarztpraxis in Teilzeit tätig. In den letzten sechs Jahren hat er das Intuitive Bogenschießen zu einem wissenschaftlich evaluierten Verfahren für die hausärztliche psychosomatische Grundversorgung entwickelt.
Mitfessel, Harald Dr. med.
Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde, Innere Medizin, Allergologie und Umweltmedizin, langjähriger practica-Referent.
Münke, Lisa-Mareike Dr. med.
Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin, 6. Jahr. Angestellt im MVZ Primedus Bad Kösen, Sachsen-Anhalt. Mitglied im Werkzeugkasten Niederlassung seit 2022, Lehrtätigkeit am Institut für Allgemeinmedizin Halle, vorr. ab Okt 2023.
Nittka, Daniel Dr. med.
Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe.
Norrmann, Kathrine
Fachärztin für Allgemein- und Familienmedizin, Akupunktur.
Oeser, Philip Dr. med.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin der Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte.
Popert, Uwe Dr. med.
Facharzt für Allgemeinmedizin in eigener Praxis, Mitglied der Leitlinienkommission der DEGAM, Sprecher der Sektion hausärztliche Praxis der DEGAM, aktiv in KV und Kammer.
Pömsl, Josef Dr. med.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Vorstandsmitglied im IhF.
Rabe, Gwen Dr. med.
Fachärztin für Allgemeinmedizin, angestellt in einer Hausarztpraxis in Sankt Augustin-Hangelar, Vorstandsmitglied im Hausärzteverband Nordrhein.
Reddemann, Olaf
Facharzt für Allgemeinmedizin, niedergelassener Hausarzt in eigener Praxis in Köln und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin (ifam) in Düsseldorf, seit 15 Jahren aktiv in Fort- und Weiterbildung engagiert.
Renatus, Anne Sophie Dr. med.
Fachärztin für Allgemeinmedizin in Faßberg.
Roos, Marco Prof. Dr. med.
Facharzt fur Allgemeinmedizin, Lehrstuhl Allgemeinmedizin Medizinische Fakultat der Universitat Augsburg, Sektionssprecher Weiterbildung der DEGAM.
Ruck, Jessica
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Würzburg, klinische Psychologin, ausgebildete Psychotherapeutin.
Samusch, Tobias Dr. med.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Begutachtung. Mitglied der AG Werkzeugkasten Niederlassung, Qualitätszirkelmoderator.
Scharsich, Nadine
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Kompetenzbereiche: Datenschutz, Qualitätssicherung, Patientensicherheit, Beschwerdemanagement.
Schluckebier, Iris
MFA, VERAH® und NäPa, Fachleitung/Dozentin/Lernbegleitung PKV-Institut, München; VERAH®-Referentin, Coach, Praxisberaterin und QM-Visitorin.
Schmidt, Dorle Dr. med.
Fachärztin für Pädiatrie, Schwerpunkt pädiatrische Kardiologie, pädiatrische Intensivmedizin, seit 2022 Akademieleitung der Biebertaler Blutegelzucht GmbH.
Schumacher, Timo
Facharzt für Allgemeinmedizin, Lehrpraxis der Universitäten Göttingen/Hannover/Oldenburg, Gründungsmitglied Werkzeugkasten Niederlassung, „Rauchende Köpfe“, „Freude mit Formularen“, Vorsitzender des beratenden Fachausschusses der KVN, Vertreterversammlung KVN, diverse weitere KVN- und ÄKN-Tätigkeiten.
Schütz, Joachim
Hauptgeschäftsführer und Justiziar Hausärztinnen- und Hausärzteverband.
Schwenke, Reto Dr. med.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Schwerpunkt Kardiologie, Diabetologie, Prävention und Pädiatrie, Lehr- und Forschungspraxis der Fakultät für Allgemeinmedizin der Uni Heidelberg, Mitglied der Leitlinienkommission der DEGAM, Ausschuss Pädiatrie des Hausärzteverbandes, IHF-Referent.
Schwill, MME, Simon Dr. med.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Master of Medical Education, Leitung Team Weiterbildung und Administration Kompetenzzentrum Weiterbildung Baden-Württemberg.
Schwürzer-Voit, Markus Dr. med.
Dermatologe, Allergologe und Phlebologe, langjähriger Referent für practica und Hausärzteverband.
Seeber, Christoph Dr. med.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Chirotherapie, Osteopathie nach Typaldos, Inhaber einer Chirotherapieschule.
Sonntag, Ulrike Dr. phil.
Diplom-Psychologin, Leiterin des Kompetenzzentrums Weiterbildung Berlin an der Charité-Universitätsmedizin Berlin, Sprecherin der Arbeitskreises Train the Trainer der Sektion Weiterbildung der DEGAM.
Strack, Nils
Sportwissenschaftler B.Sc., Psychologe M.Sc., Fachmann für klinische Psycho-NeuroImmunologie.
Sundermeier, Anne-Katrin
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Anästhesie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (Angestellte Ärztin).
Tauscher-Thon, Susanne
2003: Staatsexamen zur Krankenschwester, 2016: Zusatzbezeichnung VERAH, NäPa, Wundexpertin, arbeitet in einer allgemeinmedizinischen Praxis in Mainz, seit 2016 als Referentin tätig.
Teni, Thomas
Aktiver Notfallsanitäter seit 30 Jahren, ebenso lang als Ausbilder und Dozent tätig. ACLSund PALS-Instructor, Leitender Referent Notfalltraining-kompakt.
Thees-Laurenz, Ruth Dr. med.
Oberärztin der Zentralen interdisziplinären Sonographie im Brüderkrankenhaus Trier. DEGUM Stufe III Hausärztliche Versorgung, DEGUM Stufe II Innere Medizin.
Thiemann, Anja
Examinierte Gesundheits- und Kinderpflegerin, 2017 Approbation als Ärztin Schwerpunkte: Wundexpertin, Praxisanleiterin für Pflegeberufe, psychosomatische Grundversorgung, manuelle Therapie, Mitglied beim Runden Tisch Berlin und Fachgruppe Versorgungsrealitäten. Gründungsmitglied der AG Gewalt in der Häuslichkeit, Co-Founderin Ärzt:innen für Geflüchtete, Mitglied und Vorstandsmitglied Hausärzteverband Berlin Brandenburg.
Tissen, Meike Dr. med.
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Mitglied der AG Werkzeugkasten Niederlassung. 52, 58
Uebel, Beate
Praxismanagerin in 2 überörtlichen Gemeinschaftspraxen mit dem Schwerpunkt Organisation, Abrechnung und Patientenbetreuung.
Uebel, Til Dr. med.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Diabetologie, Notfallmedizin, Lehrarzt am Institut für Allgemeinmedizin Universität Würzburg.
Vogel, Bastian Dr. med.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin, aktuell angestellt in großer überörtlicher Gemeinschaftspraxis mit Schwerpunkt Sonografie in Karlsruhe.
Vogel, Nils Dr. med.
Facharzt für Allgemeinmedizin seit Oktober 2022, Niederlassung im Kölner Umland geplant. Mitglied der DEGAM, beim Nordrheinischen Hausärzteverband sowie bei MEZIS e.V. - der Initiative unbestechlicher Ärzt:innen.
Winter, Benjamin
Facharzt für Innere Medizin 2020. Nach knapp 10 Jahren Tätigkeit im Krankenhaus Niederlassung 2021 in eigener Praxis in ländlicher Umgebung als hausärztlich tätiger Internist in Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2022 Fortbildung in Medizindidaktik am Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin in MV, seit 2022 Lehrarztpraxis der Universitätsmedizin Rostock und Referent für den Werkzeugkasten Niederlassung. Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM); Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), Hausärzteverband Mecklenburg Vorpommern, Marburger Bund.
Wunder, Armin Dr. med.
Hausarzt, Lehrbeauftragter der Universität in Frankfurt am Main und der Medizinischen Universität Graz in der Ausbildung von Studierenden wie in der Weiterbildung von Fachärzten für Allgemeinmedizin.
