Neben der Ursachensuche (Sorgen, OSAS,Schichtarbeit….) stehen in der Praxis die Schlafhygiene und Entspannungstechniken im Vordergrund. Gleichwohl ist der Leidensdruck der Betroffenen meist so hoch (und die Zeit der Betreuenden so knapp), dass zumindest vorübergehend eine medikamentöse Therapie gewünscht/verordnet wird. Benzodiazepine sind die wirksamsten Medikamente in der akuten Intervention (bis zu drei Monate); das Abhängigkeitspotenzial und die sogenannte «Rebound»-Insomnie sind problematisch.... Mehr erfahren
News
IhF Newsletter
Das Institut für hausärztliche Fortbildung (IhF) im Deutschen Hausärzteverband gibt regelmäßig den praxisnahen IhF-Newsletter speziell für Hausärztinnen und Hausärzte raus. Darin wird über die aktuellsten hausärztlich relevanten Themen sowie über Fortbildungsmöglichkeiten informiert und Sie erhalten Tipps und exklusive Praxishilfen für den Alltag.
IHF News und Updates
Medikamentöse Therapie der Insomnie
Schlafhygiene und Entspannungstechniken rücken immer mehr in den Vordergrund