Die Anamnese mit Unterscheidung von Sofort- und Spättypreaktion sowie das Erfassen des Schweregrads der Reaktion sind wichtig für die Planung der allergologischen Abklärung. Die Kreuzreaktivität zwischen Betalaktamantibiotika basiert zu einem grossen Teil auf der strukturellen Ähnlichkeit der Seitenketten. Daher sind Cephalosporine ab der dritten Generation und auch einige Cephalosporine der ersten und zweiten Generation wie Cefuroxim und Cefazolin selten kreuzreaktiv zu Penicillinen. Zur Prüfung alternativer (zum Beispiel potentiell kreuzreaktiver) Antibiotika bietet sich der orale Provokationstest an. Im Falle von milden Spättypreaktionen kann auch direkt mit einem nicht kreuzreaktiven Cephalosporin behandelt werden.
(Quelle: SWISS MEDICAL FORUM)