practica
+++ Für eine Anmeldung zur practica klicken Sie bitte auf Anmeldung Präsenz oder Zuschauer-Stream. Bitte bedenken Sie: Die Buchung der practica muss pro Person erfolgen +++

48. practica 2023 | Bad Orb
practica ...mehr als Fortbildung!
Vom 25.-28. Oktober 2023 freuen wir uns, Sie zur 48. practica in Bad Orb begrüßen zu können! Das Programm finden Sie bereits heute als ePaper zum Download. Ganz NEU: Für eine bessere Übersicht der Parallelitäten finden Sie unseren neuen practica-Planer ebenfalls zum Download. Dieser liegt Ihnen auch als Original im Magazin "Der HAUSARZT" bei.
Sie können sich bereits heute das Programm zusammenstellen und aussuchen. Bitte beachten Sie, dass auf informellem Weg eingereichte Buchungen (per Mail oder Telefon) nicht berücksichtigt werden. Eine Anmeldung über unser Buchungsportal ist obligatorisch.
- Gebühren der Tageskarten (25./26./27./28.10.)
- Arzt: 164 € NMG | 139 € Mitglied
- MFA: 140 € NMG | 115 € Mitglied
- Gebühren der Kongresskarten (25.-28.10.)
- Arzt: 565 € NMG | 480 € Mitglied
- MFA: 425 € NMG | 395 € Mitglied
Wir freuen uns, Sie im Oktober wieder in Bad Orb begrüßen zu dürfen!
P.S. der Termin 2024: 23. - 26.10.24 - Bad Orb
Fortbildung zum Mitmachen – Unser Fortbildungskonzept der practica
Sollte es zu Darstellungsproblemen kommen oder das Video wird Ihnen nicht richtig angezeigt, können Sie sich das Video auch hier ansehen.

Grußwort Tagungspräsident

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Praxisteams,
ich möchte Sie recht herzlich zur 48. practica nach Bad Orb einladen. Europas größter allgemeinmedizinischer Seminarkongress mit bis zu 19 Parallelveranstaltungen ist weiterhin mit kontinuierlich über 1.200 Teilnehmer:innen „ der jährliche Treffpunkt“ für Hausärztinnen und Hausärzte, die (häufig) zusammen mit ihren Teams im Odenwald dort einmal vier Tage gemeinsam durchatmen. Kräfte sammeln und durchatmen und sich auf das Wesentliche besinnen, sind auch Elemente dieser IhF Veranstaltung.
Kompetenzerhalt für die primärärztliche Ebene
Fortbildung oder besser Kompetenzerhalt für die primärärztliche Ebene ist eben „mehr als Fortbildung (im klassischen Sinne)“. Der primärärztliche Bereich ist u.a. dadurch spezifisch, dass er verantwortlich ist für die gesamte Breite von Gesundheitsstörungen und Beratungsanlässen. Dementsprechend ist eine besondere Fortbildungsstruktur zum Kompetenzerhalt notwendig, die sich schon allein erkenntnistheoretisch erheblich von einer Fortbildungsstruktur von Spezialisten unterscheiden muss. Hieraus kann man folgende Erkenntnis ableiten, was hausärztliche Fortbildungen sein müssen:
- der hausärztlichen Arbeitsmethodik entsprechen,
- aus der Hausarzt- und Patientenperspektive erfolgen,
- dem Praxisteam ermöglichen, sich in der Breite des Faches kompetent zu halten (Update Formate),
- Bedarfe und Bedürfnisse befriedigen,
- zeit- und ressourceneffektiv sein,
- interessentransparent und produktneutral sein,
- soweit wie möglich evidenzbasiert sein,
- handlungsorientiert und umsetzbar sein.
Wenn diese inhaltlichen Kriterien erfüllt sind, kommen weitere Punkte, wie z.B. Praxisstrukturen und bekannte Präferenzen der Hausärztinnen und Hausärzte hinzu, um dann ein gutes Angebot für unsere Fachgruppe anbieten zu können.
12 Jahre reine hausärztliche Fortbildung
Das IhF organisiert nun bereits im zwölften Jahr die practica und sie ist im breiten Portfolio der Fortbildungsveranstaltungen des IhF „das“ Flagschiff der Präsenzveranstaltungen, welche eben auch ein „eben mehr, als Fortbildung“ garantiert. Erleben Sie mit Ihrem Team und vielen Kollegen (ent)spannende Tage mit Seminaren zum Mitmachen, Nachdenken und direktem Umsetzen in der Praxis Gerade in Zeiten der postpandemischen Erschöpfung wird eine Teamveranstaltung auf der practica ihrem Team gut tun. Seminargebühren und Reisekosten sind gut investiertes Geld, da die Kombination von Qualitätssicherung, Kompetenzerhalt und Teambildung in „geruhsamer“ Umgebung einmalig ist.
Mehr als Fortbildung erleben
Mehr als Fortbildung - Neben vielen Landesverbandsvorsitzenden treffen Sie in Bad Orb auch den kompletten Bundesvorstand des Hausärzteverbandes, KV-Vorsitzende und DEGAM-Präsidiumsmitglieder. Die practica ist ein Schmelztiegel der Allgemeinmedizin für Ausbildung, Weiterbildung, Fortbildung, Berufspolitik und Wissenschaft, zu dem auch das traditionelle ListServertreffen am Freitagabend
gehört. Nun jedoch steigen Sie ein in unser Programm. Kopieren Sie das Programm für Ihre Praxispartner und Ihre Teammitglieder,
wählen Sie Ihre Kurse aus und melden sich an. Etwas komfortabler geht es dieses Jahr online unter www.practica.de. Buchen Sie Ihre Zimmer und freuen Sie sich auf die practica! Wir freuen uns auf Sie.
Beste Grüße Ihr
Dr. med. Hans-Michael Mühlenfeld
Tagungspräsident der practica
IHF-Vorsitzender

Grußwort des Bundesvorsitzenden

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Praxisteams,
die practica ist seit unzähligen Jahren ein unverzichtbarer Teil des Weiterbildungsjahres. Dabei stehen zum einen natürlich die Inhalte im Fokus. Zum anderen aber auch die Verbindung von Fortbildungen und Berufspolitik, denn von der practica geht auch immer ein Signal in Richtung Politik und Öffentlichkeit aus.
Seit vielen Jahren beobachten wir den Trend der Politik, immer neue Anlaufstellen für die Patientinnen und Patienten zu etablieren – seien es sogenannte Gesundheitslotsen oder Gesundheitskioske. Das Problem: So wird die Versorgung weiter zerstückelt. Die Folge sind zunehmend chaotische Versorgungsprozesse in der Regelversorgung. Stattdessen wäre es deutlich sinnvoller, neue Angebote wie beispielsweise Sozialberatung unter dem Dach der Hausarztpraxis zu organisieren und keine Parallelstrukturen aus dem Boden zu stampfen. Dafür braucht es auch hervorragend aus- und fortgebildete nicht-ärztliche Fachkräfte in unseren Praxen.
Mit ihrem Ansatz, die Fortbildung von Hausärztinnen und Hausärzten und MFA gemeinsam zu denken, unterstützt die practica bereits seit vielen Jahren genau diesen Ansatz. Das Konzept orientiert sich dabei an den praktischen Erfahrungen in den Hausarztpraxen. Was auf der practica an Wissen vermittelt wird, kann schon am nächsten Tag in den Praxen angewendet werden.
Ich wünsche Ihnen interessante und lehrreiche Fortbildungen und freue mich sehr auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen vor Ort!
Mit kollegialen Grüßen
Dr. med. Markus Beier