VERAH/NäPa Abschlussprüfung
Was bleibt nach der Präsenzphase noch zu tun?
- Sobald Sie Präsenzfortbildung, Kompetenzbescheinigungen und Praktikum beisammen haben, wird es Zeit, sich auf die Schlussphase und den Prüfprozess vorzubereiten. Suchen Sie hier einen für Sie geeigneten Prüftermin aus. Berücksichtigen Sie dabei, dass Ihre Prüfungsunterlagen spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin beim Institut für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband (IhF) e.V. eingereicht werden müssen. Sie können sich hier direkt zur VERAH Abschlussprüfung anmelden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie im Besitz aller acht Teilnahmebestätigungen und Kompetenzbescheinigungen sind. Diese erhalten Sie nach jeder Präsenzfortbildung durch das IhF bzw. stellvertretend durch Ihre Referenten; die Kompetenzbescheinigungen müssen vom Arbeitgeber unterzeichnet sein.
- Nutzen Sie zur Praktikumsbestätigung bitte das Formular Praktikumsbescheinigung. (Bei Bedarf bitte kopieren.)
- Zum Abschlussprozess gehört neben dem Praktikum noch eine schriftliche Hausarbeit. Verlangt wird eine konzeptorientierte Fallbeschreibung, welche sich mit mindestens drei VERAH-Modulen befasst. Der Umfang dieser Hausarbeit soll zwischen 8 und 12 Din A4 Seiten betragen und ist in dreifacher Ausführung einzureichen. Ausführlichere Hinweise zur Verfassung der Arbeit finden Sie im Leitfaden zur Hausarbeit.
Zur Erfüllung Ihrer Zulassungsvoraussetzung zur VERAH-Abschlussprüfung benötigen wir folgende Unterlagen:
- Checkliste
- Kopie der Teilnahme- und Kompetenzbescheinigung aller acht Module
- dreifache Ausführung der Hausarbeit (bitte nicht heften, lediglich mit einer Büroklammer
- zusammenhalten, siehe Leitfaden zur Hausarbeit)
- Kopie aller Praktikumsbescheinigungen (insgesamt müssen 40 UE absolviert sein)
- Beschäftigungsnachweis
- Eidesstattliche Versicherung
- Kopie des Helferinnenbriefs bzw. des Abschlusszeugnisses
Sind Ihre Unterlagen vollständig, so übersenden Sie uns diese komplett bis spätestens vier Wochen vor dem mündlichen Prüfungstermin an das:
Institut für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband (IhF) e. V.
Prüfstelle VERAH
Edmund-Rumpler-Str. 2
51149 Köln
Mündliche Prüfung
Der letzte Schritt zur Erlangung der Zusatzqualifikation »Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis« erfolgt durch eine mündliche Prüfung. Wir bitten Sie, die Fortbildungs- und Prüfungsordnung gründlich durchzulesen! Die Gebühr für die Abschlussprüfung beträgt 160 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Dieser Betrag wird 14 Tage vor dem Prüftermin fällig und wie in der Prüfungsanmeldung vereinbart entweder per Rechnung oder Lastschriftverfahren bei Ihnen angefordert.