Web-Seminare @ IHF
IHF Web-Seminare
Unter dem Hashtag #WirKommenZuIhnen bauen wir für Sie exklusiv eine Vielzahl an digitalen Formaten auf. Ein besonderes Ziel legen wir dabei auch auf die Nachhaltigkeit: Alle digitalen Formate haben das Ziel, auch nach Pandemie neue Wege hausärztlicher Fortbildung zu ermöglichen. Mit den IHF Web-Seminaren sammeln Sie in der Praxis, von zu Hause oder unterwegs bis zu 4 CME-Punkte und decken bei einigen Angeboten auch in einigen Landesverbänden Ihre jährlichen DMP- und HZV-Fortbildungspflichten ab (Abdeckung bitte individuell prüfen).
Freuen Sie sich auf erstklassige DMP und HZV-relevante Fortbildungen mit neuen interessanten Vorträgen. Praxisnah, evidenzbasiert und stets produktneutral.
Informationen
(vormals Köln)
* Änderungen vorbehalten
Informationen
(vormals Köln)
* Änderungen vorbehalten
Informationen
(vormals Köln)
* Änderungen vorbehalten
Informationen
@Online
* Änderungen vorbehalten
Informationen
* Änderungen vorbehalten
Informationen
-
IHF-Webseminar - Das ABC der Tabakentwöhnung: evidenzbasierte und effiziente hausärztliche Kurzberatung zum Rauchstopp
Die S3-Leitlinie zur Tabakentwöhnung empfiehlt, dass Raucherinnen und Rauchern in der hausärztlichen Versorgung eine Kurzberatung zur Erreichung des Rauchstopps angeboten werden soll. Die ABC-Methode ist eine evidenzbasierte und besonders effiziente Methode, diese Kurzberatung in der hausärztlichen Praxis zu integrieren. Die ABC-Methode besteht aus drei einfachen und kurzen Schritten: der Abfrage des Rauchstatus ("ask"), der klaren Empfehlung zum Rauchstopp ("brief advice") und dem Angebot der Unterstützung ("cessation support"). Das angebotene Training besteht aus einem Selbststudium zur Vorbereitung und einem interaktiven online-live Training. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Trainings können sich zur Vorbereitung jederzeit einen Screencast mit theoretischen Hintergründen zur Tabakabhängigkeit (ca. 25 Min.) sowie ein good-practice-Video der ABC-Kurzberatung (ca. 15 Min.) anschauen. Das 2-stündige Training wird von einem erfahrenen Hausarzt geleitet und durch einen Simulationspatienten unterstützt. In dem Training werden zunächst Inhalte der Vorbereitung aufgegriffen und persönlichen Erfahrungen bei der Tabakentwöhnung in der Hausarztpraxis ausgetauscht. Der Schwerpunkt des Trainings liegt dann auf praktischen Übungen zur Anwendung der ABC-Kurzberatung anhand von authentischen Rollenspielen mit dem Schauspielpatienten und moderiertem Feedback. Zur Implementierung der Lerninhalte in den Praxisalltag erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein handliches Merkblatt der ABC-Kurzberatung sowie eine Übersicht weiterführender Therapieangebote zur Tabakentwöhnung als Kopiervorlage mit Praxisstempel für ihre Patientinnen und Patienten.
* Änderungen vorbehalten
Informationen
(vormals Köln)
* Änderungen vorbehalten
Informationen
(vormals Köln)
* Änderungen vorbehalten
Informationen
vormals Köln
* Änderungen vorbehalten
Informationen
@Online
* Änderungen vorbehalten
Informationen
* Änderungen vorbehalten
Informationen
(vormals Köln)
* Änderungen vorbehalten
Informationen
(vormals Köln)
* Änderungen vorbehalten
Informationen
(vormals Köln)
* Änderungen vorbehalten
Informationen
(vormals Köln)
* Änderungen vorbehalten
Informationen
(vormals Köln)
* Änderungen vorbehalten
Informationen
(vormals Köln)
* Änderungen vorbehalten
Informationen
(vormals Köln)
* Änderungen vorbehalten
Informationen
* Änderungen vorbehalten
Informationen
@Online
* Änderungen vorbehalten
Informationen
(vormals Köln)
* Änderungen vorbehalten