Anerkennung von Qualifikationen
Modulares Anrechnungssystem
Kann ich bereits erworbene Fortbildungszertifikate anrechnen lassen?
Das modulare Prinzip erlaubt es, bereits in der Vergangenheit absolvierte Fortbildungen bzw. Fortbildungen von anderen Veranstaltern auf das Gesamtcurriculum VERAH® anrechnen zu lassen und dadurch Zeit und Geld zu sparen. Die Anerkennung durch das IHF erfolgt, wenn
- ein schriftlicher Antrag hierzu spätestens drei Wochen vor Seminarbeginn vorliegt,
- alle dazu nötigen Teilnahmenachweise, Zertifikate und aussagekräftigen Unterlagen zum Inhalt eingereicht werden,
- die Fortbildung nicht länger als drei Jahre zurückliegt (bei Notfall-/Wundseminaren nicht länger als zwei Jahre)
Schriftliche Anträge senden Sie bitte an:
Institut für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband e. V. | VERAH-Anerkennung
Edmund-Rumpler-Str. 2, 51149 Köln
VERAH® -> NäPa
Berufserfahrung ab 5 Jahren
20 weitere Hausbesuche und
20 UE im Rahmen der VERAH®-Plus-Module:
Palliative Care - Häusliche Sterbebegleitung | 6 UE |
Schmerzmanagement in der Hausarztpraxis | 4 UE |
Demenz | 4 UE |
Workshop Ulcus Cruris | 6 UE |
Ergänzungsprüfung durch die Ärztekammer (der nicht durch VERAH® abgedeckten Inhalte)
Schriftliche Lernerfolgskontrolle von max. 30 Minuten. Bitte wenden Sie sich an die zuständige Ärztekammer.
Berufserfahrung unter 5 Jahren (min. 3 Jahre)
Wie oben aufgeführt
+ 8 UE Modul zum Thema »Arzneimittelversorgung«
+ 12 UE wahlweise im Rahmen der VERAH®-Plus-Module und/oder in Form von Modulen aus dem Curriculum NäPa
Bitte halten Sie bezüglich der zusätzlichen Module (12 UE) Rücksprache mit der für Sie zuständigen Landesärztekammer.
Ergänzungsprüfung durch die Ärztekammer (der nicht durch die VERAH® abgedeckten Inhalte)
Schriftliche Lernerfolgskontrolle von max. 30 Minuten. Bitte wenden Sie sich an die zuständige Ärztekammer.
Zulassungsvoraussetzungen für NäPa
Die Zulassungsvoraussetzung für die NäPa sind grundsätzlich bei Ihrer zuständigen Landesärztekammer zu erfragen.
NäPa -> VERAH®
Berufserfahrung - keine Begrenzung
40 UE Praktikum unter Einbeziehung der Netzwerkpartner
22 UE im Rahmen des VERAH®-Moduls Praxismanagement
Ergänzungsprüfung durch das IhF (der nicht durch die NäPa abgedeckten Inhalte)
Nachweis durch Hausarbeit + mündliches Kolloquium
Bitte weisen Sie ihre Qualifikation der NäPa nach.
VERAH® -> Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung nach § 54 Bildungsgesetz
120-stündiger medizinischer Wahlteil wird anerkannt!
BÄK-Patientenbegleitung und Koordination -> VERAH® / BÄK-Ambulante Versorgung älterer Menschen -> VERAH®
40 UE Praktikum unter Einbeziehung der Netzwerkpartner
20 UE wahlweise im Rahmen der VERAH®-Module
Präventionsmanagement | 12 UE |
Gesundheitsmanagement | 12 UE |
Notfallmanagement | 16 UE |
Ergänzungsprüfung durch das IhF (der nicht durch die NäPa abgedeckten Inhalte) Nachweis durch Hausarbeit + mündliches Kolloquium