Ärztliche Fortbildungen
Programm Ärztinnen/Ärzte
Alles auf einen Blick? Hier geht es zum practica-Planer

Mittwoch, 25. Oktober 2023
(im Zeitraum zwischen 09:00-12:30 Uhr)
- 100 Schmerzen im Bewegungsapparat
- 101 Hausarztmedizin Fresh-Up – Vier hausärztliche Themen auf den Punkt
- 102 Rauchende Köpfe – Heilmittelverordnung
- 103 Motivierende Gesprächsführung
- 104 WKNL-Modul 2: Nicht warten – starten! Praxisfinanzierung und Versicherungen
- 105 Werkstatt Praxis: Nicht ohne mein Team – Mitarbeiterführung und Generation XYZ
- 106 Geriatrische Psychopharmakotherapie
- 107 Gelenkentzündungen in der Hausarztpraxis
- 108 Ernährungsleitfaden für Ärztinnen und Ärzte
- 109 Notfalltraining – effektiv, praxisnah und kompakt – Einsteiger und Auffrischungskurs
- 110 Dermatoskopie: Aufbau- und Refresherseminar
- 111 Train the Trainer – „Wie mache ich ÄiW fit für den Hausärzt:innen-Beruf?“
- 112 Die wirksamsten Selbsthilfestrategien bei Depression und Burnout
(im Zeitraum zwischen 13:00-18:30 Uhr)
- 150 Werkstatt Praxis - Resilienz und Grenzen - Praktische Selbstfürsorge für Hausärzt:innen
- 151 Faszination Allergologie, Was wann tun?
- 152 Erwachsene mit komplexen angeborenen Herzfehlern – Was muss die Hausärztin bzw. der Hausarzt wissen? (STORNO)
- 153 WKNL-Modul 8: Freude mit Formularen und Umgang mit Bürokratie
- 154 WKNL-Modul 10: Ich weiß, dass ich nichts weiß – Wie bleibe ich auf der Höhe meines Wissens? Wissensmanagement
- 155 Der geriatrische Patient im Kontext der hausärztlichen Versorgung – Chancen und Herausforderungen
- 156 Sozialmedizin – Grundlagen für die Praxis
- 157 Hands-On – Schwindel
- 158 „Ist das ansteckend?“ – Hautausschläge bei Kindern und Jugendlichen
- 159 Wenn die Luft knapp wird – Asthma bronchiale bei Kindern und Jugendlichen
- 160 Essstörungen
- 161 Hausärztliche Geriatrie
- 162 Chronische Wunden/Ulcus cruris (für junge Hausärztinnen und Hausärzte)
- 163 Multimedikation
(20:00 Uhr)
- 190 Mein Fall – Kolleg:innen sprechen mit Kolleg:innen
Donnerstag, 26. Oktober 2023
(im Zeitraum zwischen 09:00-12:30 Uhr)
- 200 Update Tag Allgemeinmedizin (1)
- 201 Rauchende Köpfe: Rot oder Grün? Keine politische Frage. Wem darf ich wann was verordnen – und warum nicht?
- 202 WKNL-Modul 3: Wer führt wen? – Mein Team und ich
- 203 WKNL-Modul 12: Ehrlich gutes Geld verdienen – Privatabrechnung, andere Kostenträger
- 204 WKNL-Modul 7: Irren lernt man – Qualitäts- und Fehlermanagement in der Arztpraxis (STORNO)
- 205 „Hier stimmt ’was nicht“ – wenn sich das „Bauchgefühl“ im medizinischen Alltag meldet
- 206 Schlafapnoe Screening in der Hausarztpraxis – nur was für Schnarchnasen?
- 207 Hands On – Neurologisch Untersuchen in der Allgemeinpraxis
- 208 Nahtkurs für Hausärzt:innen
- 209 Reisemedizin
- 211 Gelenksprechstunde Schulter
- 212 Die ersten 20 Minuten – Echte Notfälle in Praxis und KV-Dienst
- 213 Risikokommunikation (STORNO)
- 214 Dermatoskopie – Grundkurs Teil 1
- 215 Funktionalität des Bewegungsapparates. Erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Physiotherapeuten
- 216 Vorbereitung auf die Facharztprüfung
- 217 Wege aus Angst- und Panikstörungen: Das Gesicht der Angst – die Neurobiologie der Angst und
eine Systematik der Heilungsstrategien
(im Zeitraum zwischen 13:00-18:30 Uhr)
- 251 Update Tag Allgemeinmedizin (2)
- 252 Blutegel Therapie
- 253 Dermatoskopie – Grundkurs Teil 2
- 254 WKNL-NL Modul 15: Play the game – Sozialmedizinische Grundlagen für die hausärztliche Praxis
- 255 WKNL-Modul 9: Drum prüfe wer sich ewig bindet … – Mögliche Formen der Berufsausübung
- 256 Umgang mit Patientinnen und Patienten mit funktionellen Körperbeschwerde
- 257 Derma - Update – Teil 1
- 258 Bandscheibe – was nun?
- 259 Berufspolitik aktuell
- 260 Derma - Update – Teil 2
- 261 Stressmanagement: Wie kann ich mich besser steuern? Akute Strategien und langfristiger Umgang mit Stress
- 262 Hands-On Sonografie
- 263 Update Pneumologie
- 264 Null Bock auf nichts? – Jugendliche in der Hausarztpraxis (mit J1, J2, Jugendgesundheitsuntersuchung)
- 265 Hand-On – Untere Extremitäten
- 266 Praxisabgabe mit Plan – Zukunftssicherung für jung und alt
- 267 Update Schilddrüse. Studien und Update der Leitlinien-Empfehlung
- 268 PJ Studenten Auftaktveranstaltung „get startet“ (geschlossene Gruppe)
Freitag, 27. Oktober 2023
(ab 8.00 Uhr)
- 300 Wake-up Call Diabetes - Die neuen Ziele 2024 | DMP Diabetes
(im Zeitraum zwischen 09:00-12:30 Uhr)
- 301 Update Tag Allgemeinmedizin (3)
- 302 Gehörprobleme und Ohrenschmerzen älterer Menschen
- 303 Schulterschmerzen – von couch potatoe bis Leistungssport
- 304 Aktuelle Diabetologie | DMP Diabetes
- 305 WKNL-Modul 16: IT in der Hausarztpraxis
- 306 WKNL-Modul 13: Mein Haus, mein Auto, mein Boot – Welche Praxis-Ausstattung ist wirklich wichtig und sinnvoll? (STORNO)
- 307 Stell dich nicht »so« an!
- 308 Rheumapatienten in der hausärztlichen Praxis
- 309 Wenn die Depression mit im Behandlungszimmer sitzt – Diagnostische Tools & therap. Kurzinterv. für den Praxisalltag
- 310 Wundversorgung – Basiskurs
- 311 Hands-On Sonografie (Wiederholung von Kurs 262)
- 312 Hands-On Sonografie (Wiederholung von Kurs 262 und 311)
- 313 HNO-Update
- 314 IT vs. TI – Hausarzt trifft Itler
- 315 Husten, Schnupfen, Fieber – Infekte bei Kindern und Jugendlichen und ihre Behandlung
- 316 Bauchkneifen oder Blinddarm? Bauchschmerzen und Durchfallerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- 317 Pharmakotherapiezirkel (PTQZ) 2023 – Diagnostik und Management der chronischen Niereninsuffizienz
- 318 Pharmakotherapiezirkel (PTQZ) 2023 – Therapieansatz bei KHK – Thrombozytenaggregationshemmer (DMP-KHK)
(im Zeitraum zwischen 13:00-18:30 Uhr)
- 349 Corona-Update
- 350 Update Tag Allgemeinmedizin (4)
- 351 Update Allgemeinmedizin (DMP KHK/Diabetes/Asthma/COPD)
- 352 Verhaltenstherapie/Strategien zur Verhaltensänderung
- 353 Fallstricke in der Akutbehandlung von Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung (STORNO)
- 354 WKNL-Modul 4: Das Genie beherrscht das Chaos – Praxisorganisation - Oder: Der Nächste bitte!
- 355 WKNL-Modul 11: Ehrlich gutes Geld verdienen – Abrechnung EBM etc.
- 356 Queere Patient:innen (LGBTQIA*) in der hausärztlichen Praxis
- 357 „Helfen Sie mir zu sterben?“ Vom Umgang mit der Bitte um Suizidbeihilfe in der hausärztlichen Praxis
- 358 Differentialdiagnostik erhöhte Leberwerte
- 359 Umgang mit diagnostischer und therapeutischer Unsicherheit
- 360 Lipidsenker
- 361 Sonografie-Seminar
- 362 Wundversorgung – Fortgeschrittenenkurs
- 363 Dermatologie in der Hausarztpraxis
- 364 Hands-On: Obere Extremitäten
- 365 Pharmakotherapiezirkel (PTQZ) 2023 – Asthma und COPD unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit & Klimaeinflüssen
- 366 Pharmakotherapiezirkel (PTQZ) 2023 - Gastroenterologie und Hepatologie
- 367 Grundlagen der Palliativmedizin
- 368 Sicherheit im KV-Dienst und bei Hausbesuchen
- 369 Onkologie in der Hausarztpraxis
Samstag, 28. Oktober 2023
(im Zeitraum zwischen 09:00-12:30 Uhr)
- 400 DMP 3:1
- 401 WKNL-Modul 14: Koffer packen und loslegen: die Reise durch die Weiterbildung – und zur eigenen Praxis (STORNO)
- 402 WKNL-Modul 5: How not to go to prison – Oder: Wie Sie sich sicher auf dem Minenfeld der Vorschriften und Gesetze bewegen
- 403 Impingement, Rotatorenmanschette, Frozen Shoulder – Was tun, wenn die Schmerzen nicht weggehen?
- 404 Psychotherapeutische Interventionen in der Hausarztpraxis
- 405 Blickdiagnosen gemeinsam beschreiben, benennen & behandeln. Für junge Hausärztinnen und Hausärzte
- 406 Einsatz von Fragebogeninstrumenten
- 407 KHK im interkulturellen Kontext (STORNO)
- 408 Heim sweet Heim – Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen
- 410 Diabetes im interkulturellen Kontext (STORNO)
- 411 Bluthochdruck
- 412 „Kann das denn so schwer sein?“ – Effektive Kurzberatung zur Gewichtsreduktion
- 413 Labordiagnostik in der Hausarztpraxis | DMP KHK und Diabetes
- 414 Gelenksprechstunde: Knie und Hüfte
- 415 Notfalltraining – effektiv, praxisnah und kompakt. Aufbau- und Fortgeschrittenenkurs
- 416 PJ Studenten Abschlussveranstaltung „get on“ (geschlossene Gruppe)
